Standpunkt Demokratie Dresden

Bildung und kritisches Denken

Was bedeutet es, informiert zu sein? Wie beeinflusst Wissen unsere Entscheidungen – über Gesundheit, Gesellschaft und Demokratie? Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist mehr als ein Museum – es ist ein Ort der Aufklärung, Reflexion und Debatte. Einst Instrument der Propaganda, heute ein Forum für kritisches Denken: Hier begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart, um die Zukunft zu gestalten.

Doch wie lernen wir aus Geschichte? Und warum ist Bildung der Schlüssel zu einer starken Demokratie? Entdecke einen Ort, der Fragen stellt – und Antworten sucht.

0%

Wann wurde das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden eröffnet?

(c) tigerlily713 - pixabay.com
Richtig! Falsch!

Das Deutsche Hygiene-Museum wurde 1905 eröffnet. Es war ursprünglich als Museum zur Förderung der Gesundheitserziehung konzipiert und setzte innovative Akzente auf die Darstellung von Wissenschaft und Hygiene in der Gesellschaft.

Welches besondere Exponat ist eines der bekanntesten und am häufigsten besuchten im Deutschen Hygiene-Museum?

(c) wal_172619 - pixabay.com
Richtig! Falsch!

Das Modell des menschlichen Körpers im Deutschen Hygiene-Museum ist ein riesiges, lebensgroßes, transparentes Modell, das 1930 erstmals ausgestellt wurde. Es gibt detaillierte Einblicke in die menschliche Anatomie und ist eines der bekanntesten Exponate des Museums.

Was war die ursprüngliche Intention hinter der Gründung des Deutschen Hygiene-Museums?

(c) Alexas_Fotos - pixabay.com
Richtig! Falsch!

Das Deutsche Hygiene-Museum wurde ursprünglich gegründet, um das Wissen über Hygiene und Gesundheit in der breiten Bevölkerung zu fördern. Es sollte der Aufklärung und Prävention dienen, was in der Zeit seiner Gründung besonders wichtig war.

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist auch für seine Verbindung zu welchem gesellschaftlichen Thema bekannt?

(c) MetsikGarden - pixabay.com
Richtig! Falsch!

Das Museum ist nicht nur auf Gesundheitsthemen fokussiert, sondern behandelt auch soziale und kulturelle Fragestellungen rund um den Körper und seine Bedeutung in der Gesellschaft. Dazu gehören auch Ausstellungen zu Themen wie Identität, Sexualität und soziale Gerechtigkeit.

Wie viele Besucher:innen hat das Hygiene-Museum in Dresden pro Jahr?

(c) eak_kkk - pixaby.com
Richtig! Falsch!

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden verzeichnet jährlich etwa 250.000 bis 300.000 Besucher:innen. Diese Zahl variiert je nach Ausstellungen und besonderen Veranstaltungen, aber das Museum bleibt eines der bekanntesten und am meisten besuchten kulturellen Institutionen in Dresden. Es zieht Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt an, die an den Themen Gesundheit, Körper, Wissenschaft und Gesellschaft interessiert sind.

Quiz: Hygiene-Museum
Na, wieder was dazu gelernt? Probiere auch die anderen Quizze aus und erfahre mehr über die vielen Standpunkte Demokratie in Dresden! Falls du dich nochmal testen möchtest, kannst du auch dieses Quiz erneut starten.

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)

instagramtwitteryoutubeplayfacebook